Als die ersten Pferde vor rund 40 Jahren mit Sommerekzem auftauchten, war man zunächst sprachlos und tat es als „Isländerkrankheit“ ab. Inzwischen finden wir Sommerekzem, aber auch Winterekzem oder „Ganzjahresekzem“ bei Pferden aller Rassen, Farben und Altersstufen. Der Grund liegt darin, dass es eben nicht - wie anfangs vermutet - eine genetische Krankheit ist, sondern eine Störung des Stoffwechsels, die sich in der Haut als Symptom zeigt.
Toxine sind schädlich. Unsere Pferde sind aber täglich einer Vielzahl von Toxinen ausgesetzt. Wir haben hier alle wichtigen Fakten für dich zusammengefasst.
Erfahre jetzt wie du dein Pferd am besten unterstützt!
Probleme mit Fell, Haut oder Hufen bei Schwefelmangel?
Wusstest du schon wie wichtig Schwefel für die Haut, das Fell und die Hufe ist? Ein Mangel führt hier schnell zu Problemen. Mach dich schlau & unterstütze dein Pferd!
Da bei den meisten Ekzemern liegt eine Entgiftungsstörung (KPU) zu Grunde liegt, sollte diese entsprechend behandelt werden. Ein guter Stoffwechseltherapeut kann bei der Diagnose und Therapie helfen.
Die Haut ist die größte Hilfsniere des Körpers. Bei Überlastung beginnt der Körper schnell Abfallstoffe über die Haut auszuscheiden. Entschlackungskräuter unterstützen die Nierenfunktion.