Ohne Huf kein Pferd, diese Weisheit kennt wohl jeder Reiter. Umso schlimmer, wenn man beim Auskratzen der Hufe mal wieder feststellen muss, dass es in der Strahlfurche gammelt. Oder der Liebling plötzlich hochgradig lahm läuft und der Hufbearbeiter einen dicken Abszess rausschneiden muss. Infektionen im Hufbereich werden normalerweise vom Immunsystem eines gesunden Pferdes in Schach gehalten, sodass es trotz dem Vorhandensein von Fäulnisbakterien oder –pilzen nicht zu sichtbaren Symptomen kommt.
Die Ringvorlesung beleuchtet die Hintergründe, wie es zu einer solchen Immunschwäche kommen kann, welche Ursachen für mangelnde Hornqualität in Frage kommen und wie man über eine entsprechende Fütterung und Haltung nicht nur das Hufhorn stärken sondern auch das Immunsystem in Schwung bringen kann, sodass solche Hufprobleme hoffentlich bald der Vergangenheit angehören.
Als Bonusmaterial stehen den Video-Abonnenten knapp 3 Stunden Videomaterial mit allen gesammelten Fragen zur Verfügung, die im Folgenden ausgelistet sind.