Zu viel Stress und eine fehlerhafte Fütterung sind die zwei Hauptgründe für Magenprobleme beim Pferd. Neben einer entsprechenden Therapie ist eine Optimierung von Fütterung und Haltung besonders wichtig um auch nachhaltig helfen zu können.
Informiere dich jetzt!
Ringvorlesung
Magengeschwüre - verstecktes Leiden vieler Pferde
Wir wollen in der Ringvorlesung Magengeschwüre genauer erläutern, wie der Magen des Pferdes aufgebaut ist und warum er in unserer Zeit so anfällig ist für die Entwicklung von Entzündungen (Gastritis) oder Magengeschwüren (Ulzera). Weiß man dann erst einmal um die feinen Signale, mit denen das Pferd uns darauf hinweist, dass es unter Magengeschwüren leidet, dann fällt einem auf, wie viele Pferde tatsächlich davon betroffen sind. Dabei kann man in den meisten Fällen mit einer Umstellung der Fütterung, Haltung oder des Trainingsplans große Besserungen und damit Lebensqualität für sein Pferd erzielen.
Magenprobleme nicht auf die leichte Schulter nehmen
Magenprobleme werden beim Pferd leider oft unterschätzt, dabei sollte man sie keineswegs auf die leichte Schulter nehmen, denn sie sorgen beim Pferd nicht nur für weiteren Stress sondern verursachen auch starke Schmerzen.
Stress gehört bei vielen Pferden leider zum Alltag. Es findet oft zu wenig Beachtung, obwohl die Folgen davon nicht zu unterschätzen sind. In unserem Podcast sprechen wir darüber.