
Wenn der Schweif gefriert: Kotwasser
Je länger der Winter fortschreitet, umso häufiger sieht man es in vielen Ställen: Kotwasser. Dabei handelt es sich nicht nur um ein kosmetisches Problem. So
Je länger der Winter fortschreitet, umso häufiger sieht man es in vielen Ställen: Kotwasser. Dabei handelt es sich nicht nur um ein kosmetisches Problem. So
Noch steht er schön geschmückt im Wohnzimmer – aber schon bald rieseln leise die Nadeln und jeder ist froh, wenn der Weihnachtsbaum dann endlich abgeschmückt
Beobachtet man Pferde auf der Weide, beim Heu fressen oder auch wenn man verschiedene „Leckereien“ anbietet, dann entdeckt man große Unterschiede. Da gibt es die
Öl liefert dem Pferd mehr Energie im Winter Pferde sind Verwerter von Fasern, vor allem Cellulose und Hemicellulose zur Energiegewinnung. Steigt der Energiebedarf, so wird
Viele Pferde neigen jetzt im Winter wieder zu Verdauungsstörungen wie Kotwasser, Durchfall oder Blähungen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und je nach Pferd können
Während viele Menschen sich auf die Böllerei an Silvester freuen, steht vielen Pferdebesitzern regelmäßig der Angstschweiß auf der Stirn, wie ihr vierbeiniger Freund wohl diesen
Alle unsere Podcasts findest du auch auf Spotify & Soundcloud!
Neben der Optimierung von Fütterung und Haltung kann man bei Kotwasser auch therapeutisch unterstützen, beispielsweise mit der Kombination von Beruhigungskräutern, Bitterkräutern und Lapachorinde bei Pferden,
Alle unsere Podcasts findest du auch auf Spotify & Soundcloud!
4 Fakten genauer beleuchtet. Jahrelang gehörte die Karottenfütterung im Winter dazu wie Glatteis und kalte Finger. Die großen Säcke wurden beim Futterhändler geholt oder direkt
Je kälter das Wetter, desto höher der Heuverbrauch. Diese Beobachtung, die derzeit viele Stallbetreiber machen, hat einen ganz einfachen Grund: Pferde nutzen den größten Teil
Die unbekannte Stoffwechsel Störung Was ist die KPU beim Pferd? Bei der Kryptopyrrolurie (KPU) handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine Störung
Und wenn ja, dann doch bitte getreidefrei! Oder doch nicht? Wie jetzt? Mash ist ein traditionelles Pferdefutter, das schon unsere Urgroßväter in bestimmten Situationen gefüttert
Mit dem kommenden kalten Wetter und den gefrorenen Böden ist es verführerisch, die Pferde mal vom Matschauslauf auf die Weiden zu lassen, damit sie sich
Nicht nur uns Menschen, auch den Pferden kriecht die feuchte Kälte im Herbst regelrecht „in die Knochen“. Sobald das nasskalte Wetter Einzug hält, sieht man
5 gute Fütterungsvorsätze für das neue Jahr Alle Jahre wieder hat man so seine Vorsätze: Gesünder essen, mehr Sport, weniger Stress. Das funktioniert beim Menschen
– wenn der Weihnachtsmann dann auch zu Pferden kommt… Die neue schicke Abschwitzdecke mit dem farbig dezent abgesetzten Rand? Oder doch lieber das auffällige Show-Halfter
Du kommst in den Stall, freust dich auf einen schönen Ausritt bei gutem Wetter – aber anstatt dir freundlich entgegen zu kommen, wie sonst immer,
um Ordnung in das tägliche Pferdechaos zu bringen Obwohl wir alle viel Zeit mit unserem liebsten Hobby verbringen, gibt es immer wieder Dinge, die man