
Zeigerpflanzen – Was uns der Bewuchs über unsere Wiese verrät
Geht man mit offenen Augen über die Pferdewiesen, sieht man oft immer wieder die gleichen Pflanzen. Einige von ihnen geben uns Auskunft über die Bodenbeschaffenheit,
Seite auswählen
Geht man mit offenen Augen über die Pferdewiesen, sieht man oft immer wieder die gleichen Pflanzen. Einige von ihnen geben uns Auskunft über die Bodenbeschaffenheit,
Eine Frage, die sich viele Pferdebesitzer stellen. Denn wenn man sich sein geliebtes Pummelpony anschaut, das bei permanentem Heuzugang auseinander geht wie ein Hefeteilchen, dann
Das Gras sprießt und die Pferde machen schon lange Hälse unter dem Zaun durch, um an die grünen Halme zu kommen. Jeder Spaziergang wird zur
Seitdem Getreide als Kraftfutter in Verruf geraten ist, werden immer mehr Futtermittel auf den Markt gebracht, die Strukturhäcksel enthalten oder weitgehend ausschließlich daraus bestehen. Man
Als Pferdebesitzer muss man ja nicht nur ein guter Reiter sein, sondern gleichzeitig auch Sattler, Hufpfleger, Futter-Experte und am besten auch noch Tierarzt. Zumindest fühlt
Kaum steht der Frühlingsfellwechsel ins Haus, gehen im Stall schon wieder die Diskussionen über die optimale Mineralversorgung in dieser Zeit los. Die einen raten zu
Bevorzugt dein Pferd sein Heu auch „getunkt“ statt trocken? In unserer Podcastfolge #39 beschäftigen wir uns mit dem seltsamen Phänomen des Heu-bissenweise-ins-Wasser-tauchens.Das ist kann nicht
Störungen des Bewegungsapparats sind für viele Pferdehalter vor allem deshalb problematisch, weil sie damit – im Gegensatz beispielsweise zu Kotwasser oder einem Magengeschwür – ihr
Kotwasser ist nicht nur ein lästiges, kosmetisches Problem, weil so ein verklebter schwarzer Schweif einfach unschön aussieht, sondern darunter steckt eine handfeste Gesundheitsproblematik, die man
Kolik ist aus gutem Grund nach wie vor einer der größten Schrecken im Pferdestall, denn es handelt sich dabei um eine potentiell tödliche Erkrankung. Was
Noch bis vor ca. 20 Jahren galt es als Dogma der Tiermedizin, dass es Diabetes bei Pferden nicht gibt. Mit zunehmendem Auftreten stark übergewichtiger Pferde
Mittlerweile ist Husten in den meisten Ställen eine ähnlich gefürchtete Krankheit wie Kolik oder Hufrehe. Sobald ein Pferd sich mal an einem Staubkorn verschluckt und