
Wissen Pferde, was gut für sie ist?
Diese Frage wird unter Pferdeleuten heiß diskutiert. Die einen argumentieren, dass Pferde die Evolution nicht überlebt hätten, wenn sie Sachen fressen würden, die ihnen schaden.
Diese Frage wird unter Pferdeleuten heiß diskutiert. Die einen argumentieren, dass Pferde die Evolution nicht überlebt hätten, wenn sie Sachen fressen würden, die ihnen schaden.
Alle in der Fütterung vorkommenden Zucker, ob im Raufutter, Kraftfutter oder Zusätzen, stammen aus natürlichen Quellen. Zucker entsteht in Pflanzen bei dem Prozess, den man
In unserer Serie der kontroversen Fütterungsthemen beschäftigen wir uns diesmal mit Bierhefe denn hier scheiden sich die Geister: Während so mancher Bierhefe aus Überzeugung und
Verdauungsprobleme sind bei unseren Pferden leider weiter verbreitet, als es einem als Pferdebesitzer lieb ist. Kaum ein Stall, in dem nicht ein Pferd steht, das
Wenn man Pferde artgerecht ernähren will, dann sollte man sich umbedingt einmal mit der Lebensweise und Ernährung von Wildpferden auseinandergesetzt haben. Denn obwohl sich bei
Kotwasser ist nicht nur ein lästiges kosmetisches Problem, weil so ein verklebter schwarzer Schweif einfach unschön aussieht, sondern darunter steckt eine handfeste Gesundheitsproblematik, die man
Das Wetter lädt dazu ein, viel Zeit im Stall zu verbringen, die Temperaturen halten einen jedoch meist von allzu sportlichen Betätigungen ab – sofern man
Alle unsere Podcasts findest du auch auf Spotify & Soundcloud!
Wildpferde leben auch heute noch in kargen Landschaften, in denen neben Steppengras viele weitere Pflanzen gedeihen. Dazu gehören verschiedenste Kräuterpflanzen, Büsche, Sukkulenten oder auch Bäume
Nicht nur das Gras sprießt derzeit auf den Weiden, sondern leider auch unerwünschte und für Pferde giftige Pflanzen wie die ersten Kreuzkräuter. Zwar ist das
Sanoanimal Kräutertipp: Der unscheinbare Hirtentäschel wächst im Frühsommer überall an Wegrändern, Koppeleingängen und teilweise sogar an den Rändern der Winterausläufe. Er ist eine so genannte
Zeit für Zirkuslektionen und Clickertraining Um sein Pferd auch bei schlechtem Wetter sinnvoll zu beschäftigen, setzen immer mehr Reiter auf Zirkuslektionen oder Clickertraining. Diese Arbeit