Störungen der Verdauung im Dickdarm des Pferdes führen zu Kotwasser. Kotwasser gehört zu den Zivilisationskrankheiten, die immer häufiger auftreten. Erfahre jetzt was du tun kannst und solltest um dein Pferd zu unterstützen, wo die Ursachen liegen und wie es mit einer fehlerhaften Fütterung zusammenhängt.
geballtes wissen
Kotwasser beim Pferd von Heu und Stroh: Wieso?
Kotwasser ist weitaus mehr als nur ein lästiges, kosmetisches Problem! Es handelt sich um eine handfesten Gesundheitsproblematik, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Um die Ursachen zu finden, ist es meistens allerdings nötig, sich in einen wahren Sherlock Holmes zu verwandeln.
Auf was du dabei alles achten solltest, wenn du dein Pferd unter die Lupe nimmst und wie die Spurensuche zum Erfolg wird, erfährst du in unserer neuesten Folge “Geballtes Wissen”.
Hole auch du dir deinen Wissensvorsprung, geballt in einem einzigen Video!
Optimierung von Haltung und Fütterung ist bei Kotwasser das A&O. Hole dir hier wichtige Tipps und Anregungen wie du deine Fütterung und die Haltung verbessern kannst.
Ist das Darmmileu im Ungleichgewicht kann Pferden mit einer Darmsanierung zusätzliche Unterstützung angeboten werden. Hier empfehlen sich Bitterkräuter & Lapachorinde für 6-8 Wochen.
Ist das Darmmileu im Ungleichgewicht kann Pferden mit einer Darmsanierung zusätzliche Unterstützung angeboten werden. Hier empfehlen sich Bitterkräuter & Lapachorinde für 6-8 Wochen.