
Seite auswählen
Seite auswählen
© 42beats / Adobe Stock
Störungen der Verdauung im Dickdarm des Pferdes führen zu Kotwasser. Kotwasser gehört zu den Zivilisationskrankheiten, die immer häufiger auftreten. Erfahre jetzt wo die Ursachen liegen, wie diese mit fehlerhafter Fütterung zusammenhängen und was du tun kannst und solltest, um dein Pferd zu unterstützen.
Wieso? Hol dir deinen Wissensvorsprung zum Thema in unserer 19.Video-Episode "GEBALLTES WISSEN".
Wenn es wieder läuft...
In der Ringvorlesung zum Thema Kotwasser gehen wir genau darauf ein, welche Ursachen bisher beim Pferd bekannt sind welche Auslöser in Frage kommen.
Die wichtigsten Fakten zum Thema Kotwasser & was du dagegen tun kannst.
Neben der Optimierung von Fütterung und Haltung kann und sollte man bei Kotwasser auch therapeutisch unterstützen.
4 von 5 Pferden leiden unter Stress.
Stress ist mit einer der Hauptursachen für Kotwasser und leider oft unerkannt.
Optimierung von Haltung und Fütterung ist bei Kotwasser das A&O. Hole dir hier wichtige Tipps und Anregungen wie du deine Fütterung und die Haltung verbessern kannst.
Ist das Darmmileu im Ungleichgewicht kann Pferden mit einer Darmsanierung zusätzliche Unterstützung angeboten werden. Hier empfehlen sich Bitterkräuter & Lapachorinde für 6-8 Wochen.
Ist das Darmmileu im Ungleichgewicht kann Pferden mit einer Darmsanierung zusätzliche Unterstützung angeboten werden. Hier empfehlen sich Bitterkräuter & Lapachorinde für 6-8 Wochen.