Die Krusten in der Fesselbeuge oder an den Karpal/Sprunggelenken sind kein neues Krankheitsbild, das kannten schon unsere Großväter. Während es zu deren Zeit jedoch meist ein hygienisches Problem war durch Matratzenstreu oder Stehen im Mist, achten heute die meisten Pferdehalter darauf, dass hier alles tiptop ist.
Dennoch gibt es Pferde, bei denen die Krusterei in der Fessel kein Ende nehmen will oder sogar das halbe Bein hochwandert. Betroffen sind nicht nur die großen und kleinen „Plüschfuß“ Kaltblüter, sondern es kann jedes Pferd treffen.
In der Ringvorlesung zum Thema Mauke / Raspe wollen wir die Zusammenhänge zwischen Stoffwechselstörungen und dem Hautbild genauer beleuchten.
Als Bonusmaterial stehen den Video-Abonnenten mehr als 4,5 Stunden Videomaterial mit allen gesammelten Fragen zur Verfügung, die im Folgenden aufgelistet sind.
Kann es sein, dass Raspe sich noch weiter oben ausbreitet, also deutlich über die Sprung- bzw. Karpalgelenke reicht oder auch an anderen Körperstellen wie z.B. Bauch oder Hals auftritt?
02 / 07:47 - 13:23
Im Vortrag Mauke wird davon gesprochen, dass gasförmige Ausscheidungen abgeatmet werden. Wie ist das gemeint? Lässt sich das über die Blutgaswerte nachweisen?
03 / 13:23 - 20:10
Kann es in Folge von Mauke auch zu angelaufenen, dicken Gelenken kommen?
04 / 20:10 - 21:39
Wenn mein Pferd trockene Krusten an einem Fesselgelenk hat, welche verhornt aussehen und keine offenen Stellen darunter sind, ist das dann auch Mauke?
05 / 21:39 - 25:30
Zur äußerlichen Behandlung von Mauke kann man medizinischen Honig einsetzen. Was ist das genau? Ist Propolis ebenfalls geeignet?
06 / 25:30 - 30:18
Ist Melkfett geeignet um trockene Maukestellen zu behandeln?
07 / 30:18 - 33:57
Ist Shireöl sinnvoll zur Behandlung von Mauke?
08 / 33:57 - 35:33
Was ist von der Anwendung von Balistol bei Hautproblemen wie Mauke zu halten?
09 / 35:33 - 43:30
Kann die Ursache für Nesselfieber stressbedingt sein oder steht dies meist in Zusammenhang mit der Fütterung?
10 / 43:30 - 46:41
Mein Pferd leidet unter Dauerstress. Gibt es dahingehend eine Möglichkeit zur Unterstüzung, wenn ich die Situation zur Zeit nicht ändern kann?
11 / 46:41 - 50:42
Worauf sollte ich bei der Auswahl achten, wenn ich mit meinem Pferd in einen anderen Offenstall ziehen möchte?
12 / 50:42 - 55:22
Ist Waldboden eine sinnvolle Einstreu?
13 / 55:22 - 57:43
Nach der Desinfektion des Stalls ist es sinnvoll diesen mit EM-A auszusprühen. Wo kann ich EM-A beziehen?
14 / 57:43 - 1:00:11
Woran liegt es, wenn die Pferde im Frühjahr beim Anweiden Mauke bekommen?
15 / 1:00:11 - 1:03:47
Sollte man mit Mariendistel generell vorsichtig sein bei Pferden mit KPU oder könnte man zum Beispiel gemahlene Mariendistelsamen füttern?
16 / 1:03:47 - 1:09:13
Was kann ich tun wenn mein Pferd die Spirulina nicht fressen möchte?
17 / 1:09:13 - 1:11:35
Ist Esparsette für Pferde geeignet, die mit Mauke Probleme haben oder sollte aufgrund des Eiweißgehalts besser darauf verzichtet werden?
18 / 1:11:35 - 1:15:19
Insbesondere bei Stoffwechselproblemen wie z.B. Mauke sollte auf den Proteingehalt in der Fütterung geachtet werden. Sind Ölsaaten denn dann geeignet, da diese ja auch einen hohen Proteingehalt haben?
19 / 1:15:19 - 1:16:36
Kann man Leinsamen ganz verfüttern oder müssen diese frisch geschrotet werden?
20 / 1:16:36 - 1:17:29
Wie viele Hagebutten sollte ich maximal pro Tag füttern?
21 / 1:17:29 - 1:24:26
Wenn ich ein Shire Horse - also ein sehr großes Pferd - habe, was jeden Tag eine kleine Menge Müsli bekommt und auch ein paar Leckerli und zudem regelmäßig bewegt wird, ist diese Fütterung dann vertretbar?
22 / 1:24:26 - 1:27:33
Ist es in Ornung wenn ich meinem Pferd ein- bis zweimal pro Woche Mash füttere?
23 / 1:27:33 - 1:32:03
Die Mineralfuttergabe sollte kurweise erfolgen. Wie lange sollte so eine Mineralkur dann sein?
24 / 1:32:03 - 1:36:26
Zum Grundfutter gehören Heu, Gras, Mineralfutter, Salz und Wasser. Gehört der Hafer da nicht auch mit dazu?
25 / 1:36:26 - 1:40:07
Wenn ich mit meinem Pferd Wanderritte mache, ist es dann sinnvoll, in Zeiten erhöhten Arbeitspensums Hafer zu geben oder sollte dass dann schon wegen der abrupten Futterumstellung nicht gemacht werden?
26 / 1:40:07 - 1:45:43
Ist es vertretbar, wenn Heulage in kleinen Mengen gegeben wird und ansonsten hauptsächlich Heu?
27 / 1:45:43 - 1:49:16
Gibt es eine Alternative zu den konventionellen Mähnensprays?
28 / 1:49:16 - 1:51:49
Wenn ich den Verdacht habe, dass mein Pferd eine KPU hat, kann ich dann den Test selber durchführen oder sollte dies durch einen Tierarzt oder Therapeuten gemacht werden?
29 / 1:51:49 - 1:54:08
Ist es von der Schweiz aus möglich einen KPU-Test machen zu lassen?
30 / 1:54:08 - 1:57:08
Kann man die KPU-Therapie auch bei Verdacht einfach beginnen ohne vorher den Test gemacht zu haben?
31 / 1:57:08 - 1:59:02
Wenn eingelagerte fettlösliche Abfallstoffe abgebaut werden, nimmt das Pferd dann auch ab bzw. fällt ein?
32 / 1:59:02 - 2:01:23
Kann es im Rahmen von Stoffwechselproblemen sein, dass die Leber oder die Niere schon so stark geschädigt sind, dass es irreversibel ist?
33 / 2:01:23 - 2:03:59
Wenn ein Pferd nach der Bewegung immer eine kleine Menge Urin absetzt, ist das dann normal oder kann das ein Hinweis auf ein Stoffwechselproblem sein?