Wohl kaum eine Erkrankung ist in der Fachwelt derzeit so umstritten wie die KPU. Die Aussagen von Fachleuten reichen von „Gibt es gar nicht“ über „Modediagnose“ bis „Erbkrankheit“.
In dieser Ringvorlesung wollen wir dem auf den Grund gehen. Was steckt hinter der Bezeichnung, inwieweit ist die KPU-Diagnose beim Pferd vergleichbar mit der KPU/HPU-Diagnose beim Menschen (die ICD-10 keine anerkannte Krankheit ist) und wie ist man darauf gekommen, dass Pferde dieses Problem haben könnten? Die KPU bzw. HPU beim Menschen ist eine „Krankheit mit 1.000 Gesichtern“ – also eine Stoffwechselstörung, die in vielen verschiedenen Symptombildern auftreten kann.
Die Ringvorlesung zeigt auf, welche Mechanismen hinter der KPU vermutet werden, welche Symptome darauf hinweisen und wie man über die richtigen Maßnahmen in Fütterung und Haltungsmanagement das Pferd nachhaltig unterstützen kann.
Als Bonusmaterial stehen den Video-Abonnenten mehr als 7 Stunden Videomaterial mit allen gesammelten Fragen zur Verfügung, die im Folgenden ausgelistet sind.
Kann ich automatisch davon ausgehen, dass mein Pferd auch eine KPU hat, wenn verschiedene Frühmarker vorliegen?
02 / 07:08 - 14:41
Wie sollte man vorgehen, wenn das Pferd einige Frühmarker für Stoffwechselprobleme zeigt, das Ergebnis des KPU-Test aber negativ ist?
03 / 14:41 - 16:25
Ist Headshaken auch etwas was häufig mit einer KPU einhergeht?
04 / 16:25 - 17:42
Woran liegt es, wenn Pferde dauerhaft zur Verwurmung neigen? Gibt es da einen Zusammenhang mit einer KPU?
05 / 18:25 - 24:43
Warum wird beim Pferd eigentlich keine Stuhltransplantation gemacht? Wäre das bei gravierenden Darmproblemen nicht sinnvoll?
06 / 24:43 - 25:33
Kann man ein Pferd welches von Geburt an unter einem gestörten Darmmilieu leidet mit therapeutischer Unterstützung symptomfrei bekommen?
07 / 25:33 - 31:25
Sind Darmfloraanalysen empfehlenswert?
08 / 31:25 - 36:52
Wie lässt es sich erklären, dass so viele Fütterungsirrtümer sich manifestieren konnten und in den Köpfen der Leute verankert sind und als normal angesehen werden?
09 / 36:-52 - 38:23
Macht es Sinn bei Darmproblemen ein Präbiotikum mit Lactulose zu füttern?
10 / 38:23 - 41:27
Bei der KPU handelt es sich um eine nich anerkannte Stoffwechselstörung, die häufig auch auf Widerspruch stößt. Woher kommt dann das ganze Wissen zum Thema KPU? Gibt es dazu Studien?
11 / 41:27 - 45:16
Ist aktives Vitamin B6 das gleiche wie P5P, Pyridoxin, Pyridoxal-5-Phosphat und Pyridoxinhydrochlorid?
12 / 45:16 - 47:39
Welche Zusätze sollten bei einer KPU in welcher Menge substituiert werden? Und wo bzw. von welcher Marke kann ich diese beziehen?
13 / 47:39 - 49:16
Kann es sein, dass sich Symptome durch die Gabe von P5P verstärken?
14 / 49:16 - 50:38
Muss P5P in magensäureresistenten Kapseln gefüttert werden?
15 / 50:38 - 54:36
Was ist die gängige Meinung zum Thema Zink- und Schwefelmangel aus veterinärmedizinischer Sicht?
16 / 54:36 - 57:07
Leider verschieben die Labore inzwischen einige Referenzwerte im Blutbild. An welchen Werten kann ich mich denn dann orientieren bzw. wo finde ich die gängigen Referenzwerte zum Nachschlagen?
17 / 57:07 - 59:31
Sollte ich bei Stoffwechselproblemen zunächst ein Blutbild machen lassen oder erstmal auf KPU testen lassen? Oder sollte man sich erstmal einen Therapeuten suchen?
18 / 59:31 - 59:56
Muss das Mineralfutter abgesetzt werden, wenn ein Blutbild gemacht werden soll?
19 / 59:56 - 1:01:32
Wann ist es im Laufe der Therapie sinnvoll, dass Pferd erneut auf KPU testen zu lassen bzw. auch nochmal ein Blutbild machen zu lassen, um die Werte zu überprüfen?
20 / 1:01:32 - 1:10:42
Wie wichtig ist es 24/7 Heu anzubieten? Und wie groß ist die Gefahr, dass das Pferd dann zu viel Energie aufnimmt und übergewichtig wird?
21 / 1:10:42 - 1:16:36
Wie sinnvoll sind Rationsberechnungen?
22 / 1:16:36 - 1:17:27
Gibt es Nachteile beim Heu bedampfen, z.B. im Hinblick auf den Vitamingehalt insbesondere P5P?
23 / 1:17:27 - 1:20:13
Welches Mineralfutter ist geeignet, wenn das Pferd KPU hat? Muss bei der Auswahl auch auf bestimmte Wechselwirkungen geachtet werden, z.B. im Hinblich auf Selen und Schwefel?
24 / 1:20:13 - 1:21:38
Sollte das Mineralfutter höher dosiert werden, wenn das Pferd eine KPU hat?
25 / 1:21:38 - 1:24:57
Macht es Sinn eine Mineralbar anzulegen?
26 / 1:24:57 - 1:27:48
Heucobs und Esparsettecobs sind geeignet für KPU-Pferde. Gibt es ansonsten auch noch ein Kraftfutter, welches bei KPU gegeben werden kann?
27 / 1:27:48 - 1:29:03
Sind Apfel-, Karotten- oder Rote-Beete-Chips weniger schädlich als frisches Saftfutter?
28 / 1:29:03 - 1:32:26
Was ist eine alternative zu den konventionellen Leckerli oder Saftfutter, welche auch als Belohnung für Pferde mit Stoffwechselproblemen geeignet sind und sich auch zum Clickern eignen?
29 / 1:32:26 - 1:36:10
Wie kann man Pferde mit KPU im Fellwechsel unterstützen?
30 / 1:36:10 - 1:38:33
Bei einer KPU sollte keine Präparate mit Mariendistel und Artischocke gegeben werden. Wie kann ich dann stattdessen die Leber unterstützen?
31 / 1:38:33 - 1:39:35
Gibt es bei der Lapachorinde Kontraindikationen?
32 / 1:39:35 - 1:44:25
Es gibt die Behauptung, dass es bei einer KPU ausreichend ist, einfach nur Zink zuzufüttern. Stimmt das?
33 / 1:44:35 - 1:47:24
Kann es sein, dass ein Pferd durch Spirulina-Gabe Kotwasser bekommt?
34 / 1:47:24 - 1:48:29
Oftmals geht eine KPU auch mit anderen Stoffwechselstörungen einher, wie z.B. einer Insulinresistenz. Gibt es da einen bestimmten Fahrplan, was man zuerst therapeutisch angeht oder ist das je nach Fall verschieden?
35 / 1:48:29 - 1:50:38
Viele KPU-Pferde haben auch Probleme mit den Atemwegen und sind anfällig für Husten. Kann man da als Besitzer dann parallel behandeln und schleimlösende Kräuter geben oder sollte dies erst nach Rücksprache mit dem Therapeuten erfolgen?
36 / 1:50:38 - 1:51:10
Wenn man ein Pferd hat, was nicht nur unter einer KPU leidet, sondern z.B. auch noch Arthrose hat, kann diese dann nebenbei auch therapiert werden und sollte man erstmal nur die KPU angehen?
37 / 1:51:10 - 1:53:20
Ist es sinnvoll, bei Stoffwechselproblemen eine Bioresonanz-Analyse machen zu lassen?
38 / 1:53:20 - 1:57:33
Ist es richtig, dass Hefen und Zeolith in der Fütterung nichts zu suchen haben? Warum sind diese dann auch in Okapi-Produkten enthalten?
39 / 1:57:33 - 1:58:56
Wie ist der Zusammenhang zwischen KPU und tränenden Augen?
40 / 1:58:56 - 1:59:28
Kann Zeolith auch Giftstoffe abbinden?
41 / 1:59:28 - 2:04:40
Woher weiß ich, wann die KPU-Therapie abgeschlossen ist?
42 / 2:04:54 - 2:08:07
Gibt es beim Pferd Studien im Hinblick auf Darm- und Entgiftungsstörungen und die Auswirkungen auf die Psyche?
43 / 2:08:07 - 2:10:14
Ist es in einem gewissen Rahmen normal, dass das Pferd hin und wieder pupst oder spricht dies immer für Fehlgärungen im Darm?