Übergewicht ist eines der großen Probleme der westlichen Welt. Und zwar nicht nur bei Zwei- sondern auch bei Vierbeinern. Seitdem Pferde nicht mehr als Arbeitstiere gehalten werden, sondern unsere Freizeitpartner und Familienmitglieder sind, nehmen sie kontinuierlich zu. Der Trend zur Haltung von Robustrassen, die meist besonders leichtfuttrig sind, verstärkt die Problematik, sodass man heute in praktisch jedem Stall Pferde hat, die deutlich zu viel auf die Waage bringen.
In dieser Ringvorlesung wollen wir uns den verschiedenen Aspekten von Übergewicht bei Pferden widmen: wie unterscheide ich Fetteinlagerungen von Lympheinlagerungen? Welche Pferderassen neigen besonders zum Einen, welche besonders zum Anderen? Warum gibt es schwerfuttrige und leichtfuttrige Pferde? Und wie kann ich mein übergewichtiges Pferd artgerecht ernähren und halten und trotzdem das Gewicht auf ein gesundes Maß reduzieren?
Als
Bonusmaterial stehen den Video-Abonnenten über 8 Stunden Videomaterial
mit allen gesammelten Fragen zur Verfügung, die im Folgenden ausgelistet
sind.
Warum lagern Pferde so schnell Lymphe ein und warum haben sie so eine hohe Einlagerungskapazität für Lymphe?
02 / 15:49 - 27:30
Sind Polster hinter dem Schulterblatt eher auf Lymph- oder auf Fetteinlagerungen zurückzuführen?
03 / 27:30 - 29:29
Wie sind Röllchen an den Rippen zu bewerten, sind dies Fetteinlagerungen oder Lymphe?
04 / 29:29 - 36:44
Was kann man tun, um ein lymphatisches Pferd zu unterstützen?
05 / 36:44 - 39:14
Ist es möglich, dass ein Pferd sehr bewegungsfreudig ist, aber trotzdem EMS oder Pseudo-EMS hat?
06 / 39:14 - 44:59
Ist es sinnvoll, die Pferdewaage zu verwenden?
07 / 44:59 - 48:28
Kann auch ein Pferd, welches nicht viel geritten wird, einen übermäßig stark ausgeprägten Muskel haben?
08 / 48:28 - 50:024
Fühlen sich Lympheinlagerungen eher an wie ein Gelpolster?
09 / 50:02 - 58:13
Zu welchen Stoffwechseltypen lassen sich die verschiedenen Rassen zuordnen?
10 / 58:13 - 01:02:00
Liegt das Problem bein Reiten darin, dass Pferde von Natur aus nicht über den Rücken laufen, oder darin, dass wir das Pferd aus dem Gleichgewicht bringen?
11 / 01:02:00 - 01:06:39
Kann Intervalltraining auch ohne Reiten funktionieren und wie sollte ein Training dieser Art täglich gestaltet werden?
12 / 01:06:39 - 01:12:40
Wie geht man mit Pferden um, die sich nicht bewegen möchten und sehr demotiviert sind?
13 / 01:12:40 - 01:17:06
Ist die Arbeit im Roundpen und das Longieren zielführend?
14 / 01:17:06 - 01:18:12
Ist es ein typischer Zustand, dass ein lymphatisches Pferd am Anfang der Arbeit etwas Zeit braucht, um locker zu werden?
15 / 01:18:12 - 01:20:19
Wie häufig sollte ein Pferd in der Woche bewegt werden und wie viele Pausen sind passend?
16 / 01:20:19 - 01:26:35
Was sollte man tun, wenn das Pferd 2 kg Heu je 100 kg Körpergewicht bekommt und es trotzdem nicht ausreicht?
17 / 01:26:35 - 01:27:31
Wenn ein Pferd Heu ad libitum zur Verfügung hat, sollte dann vor der Kraftfutterfütterung noch etwas beachtet werden?
18 / 01:27:31 - 01:29:41
Wie sollte es mit den Fresspausen gehalten werden, wenn man mit dem Pferd länger unterwegs ist?
19 / 01:29:41 - 01:33:14
Ist es möglich, Zucker aus dem Heu zu waschen?
20 / 01:33:14 - 01:37:08
Wie wichtig ist das Verhältnis von Wasser und Heu bei der Zuckerbestimmung mit dem Refraktometer und ist es schlimm, wenn nicht das komplette Heu benässt ist?
21 / 01:37:08 - 01:40:37
Wann ist die Fütterung von Chromhefe sinnvoll und wann nicht?
22 / 01:40:37 - 01:43:12
Gibt es ein spezielles Mineralfutter für Pferde mit EMS, welche auch Zugang zu Weide haben?
23 / 01:43:12 - 01:46:19
Wie schnell sind Pferde mit Mineralien überversorgt?
24 / 01:46:19 - 01:50:26
Ist es richtig, dass eine Handvoll Hafer den Blutzuckerspiegel bei EMS-Pferden senkt?
25 / 01:50:26 - 01:52:39
Inwieweit sind Blähungen beim Pferd normal und was kann man dabei vorgehen?
26 / 01:52:39 - 01:53:35
Wie bringt man die Peristaltik in Schwung?
27 / 01:53:35 - 01:58:02
Wie baut man eine sinnvolle Darmsarnierung auf?
28 / 01:58:02 - 02:01:17
Wie trickst man Bitterkräuter in das Pferd und zu welcher Tageszeit sollten diese optimalerweise gegeben werden?
29 / 02:01:17 - 02:04:17
Kann die Rosse der Stute durch EMS beeinflusst werden?
30 / 02:04:17 - 02:06:45
Wie kann bei einem Pferd mit guten Hufen, welches empfindlich auf harten Boden läuft, eine subklinische Hufrehe nachgewiesen werden?
31 / 02:06:45 - 02:08:14
Kann EMS oder Pseudo-EMS zu Verhaltensauffälligkeiten führen?
32 / 02:08:14 - 02:12:09
Ist aggressives Verhalten auch auf Pseudo-EMS oder EMS zurückzuführen?
33 / 02:12:09 - 02:17:46
Sind Stoffwechselkrankheiten immer heilbar?
34 / 02:17:46 - 02:21:30
Was sollte man tun, wenn das Pferd permanent frisst und dieses Verhalten auf eine Leptinresistenz hindeutet?
35 / 02:21:30 - 02:24:30
Wie diagnostiziert man eine KPU oder eine Insulinresistenz?
36 / 02:24:30 - 02:27:13
Welche Werte sind bei der Bodenanalyse wichtig?
37 / 02:27:13 - 02:30:37
Ist es schlimm, wenn Pferde Hackschnitzel fressen?
38 / 02:30:37 - 02:32:57
Wie kommt es zu chronischen Entzündungen und wie kann man diese beheben?
39 / 02:32:57 - 02:34:22
Wirkt Heu aus Grünhafer stark entwässernd?
40 / 02:34:22 - 02:36:44
Sollte ein Entgiftung immer im Zusammenhang mit einem Toxinbinder durchgeführt werden?
41 / 02:36:44 - 02:38:04
Ist Ribose sinnvoll in der Fütterung?
42 / 02:38:04 - 02:41:00
Welche Leckerlis kann man Pferden mit EMS füttern?
43 / 02:41:00
Warum haben heutzutage so viele Pferde Stoffwechselerkrankungen?
Welche Möglichkeiten hat man als Einsteller, um dem Pferd die bestmögliche Heuqualität und die optimalen Fresszeiten zu bieten?
02 / 07:24 - 08:05
Ist der Megajoulewert abhängig vom Zuckerwert im Heu?
03 / 08:05 - 12:11
Wie kann eine ideale Heufütterung praktisch in der Herde umgesetzt werden?
04 / 12:11 - 15:14
Sind Slowfeeder in der Fütterung zu empfehlen?
05 / 15:14 - 16:56
Kann die Fütterung aus Heunetzen Stress auslösen?
06 / 16:56 - 19:59
Ist es sinnvoll, das Heu mit Stroh zu strecken?
07 / 19:59 - 25:39
Wann ist das Einweichen des Heus sinnvoll und wie sollte man dabei vorgehen?
08 / 25:39 - 28:14
Hat ein hoher Kaliumgehalt im Heu für das Pferd negative Auswirkungen?
09 / 28:14 - 29:25
Führt Heulagefütterung immer zu einer KPU, EMS oder Pseudo-EMS?
10 / 29:25 - 31:50
Können Pferde mit EMS oder Pseudo-EMS auf die Wiese?
11 / 31:50 - 33:54
Können Pferde auch dauerhaften Zugang zu kargen Bergwiesen haben?
12 / 33:54 - 35:56
Kann durch abgefressene Weiden auch EMS oder Pseudo-EMS gefördert werden?
13 / 35:56 - 37:48
Kann man Esparsette mit Zusätzen auch vor dem Training geben, oder hat es negative Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel?
14 / 37:48 - 39:57
Was kann man füttern, wenn das Pferd träge und antriebslos erscheint?
15 / 39:57 - 41:18
Sollte eine besondere Mineralisierung gewählt werden, wenn das Pferd nicht auf die Weide darf?
16 / 41:18 - 45:23
Wie kann man Pferderassen den verschiedenen Stoffwechseltypen zuordnen?
17 / 45:23 - 46:59
Lagern Isländer eher Lymphe oder Fett ein?
18 / 46:59 - 49:13
Wie lange dauert es, bis sich der Stoffwechsel wieder normalisiert, wenn er durch Fehler in der Vergangenheit gestört war?
19 / 49:13 - 51:17
Wie geht man vor, wenn man die Peristaltik und den Darm unterstützen will?
20 / 51:17 - 55:36
Wie bringt man den Darm nach der Heulagefütterung wieder in Ordnung?
21 / 55:36 - 56:41
Kann Kurkuma oder Weihrauch als Ersatz für Süßholzextrakt für den Magen dienen und kann Süßholzextrakt auch Pferden mit EMS gegeben werden?
22 / 56:41 - 58:36
Können schräg verlaufende Streifen im Fell am Rumpf auf EMS hinweisen?
23 / 58:36 - 59:06
Was sagt ein pH-Wert von 7,4 im Urin aus?
24 / 59:06 - 01:00:12
Können eingefallene Flanken auf ein Stoffwechselproblem hinweisen?
25 / 01:00:12 - 01:01:42
Weisen dicke Stränge am Bauch auf Lymphe oder Pseudo-EMS hin?
26 / 01:01:42 - 01:03:59
Auf welche Parameter sollte man achten, wenn man eine Insulinresistenz mithilfe des Blutbildes nachweisen will?
27 / 01:03:59 - 01:05:32
Kann man direkt auf eine Insulinresistenz schließen, wenn alle beteiligen Werte im Blut erhöht sind?
28 / 01:05:32 - 01:07:29
Wie bekommt man Pferde mithilfe von Therapie wieder insulinsensitiv?
29 / 01:07:29 - 01:07:56
Ab welchem Glucosewert kann man auf eine Insulinresistenz schließen?
30 / 01:07:56 - 01:10:03
Auf was sollte bei der Auswahl eines Therapeuten geachtet werden?
31 / 01:10:03 - 01:14:40
Warum lagern sich die Fettpolster meist an der Kruppe oder am Halskamm an?
32 / 01:14:40 - 01:16:08
Wie wird ein Pferd mit lymphatischem Pseudo-EMS im Gegensatz zu einem Pferd mit echtem EMS therapiert?
33 / 01:16:08 - 01:18:27
Wie kann man Lymphe therapeutisch adressieren, wenn es nicht über die Lymphdrainage funktioniert?
34 / 01:18:27 - 01:20:01
Sollten zuerst Lymphe oder Fett addressiert werden und wie passt man hier die Heufütterung an?
35 / 01:20:01 - 01:21:38
Was passiert im Stoffwechsel, wenn Lymphe abgebaut werden?
36 / 01:21:38 - 01:24:48
Sind die Stellen für die Lympheinlagerung immer charakteristisch?
37 / 01:24:48 - 01:25:10
Sind Pferde mit EMS oder Pferde mit Pseudo-EMS anfälliger für Hufrehe?
38 / 01:25:10 - 01:26:12
Ist die Fühligkeit beim Pferd eine Folge der Insulinresistenz?
39 / 01:26:12 - 01:29:56
Können Pferde durch EMS auch Entzündungen haben, wodurch sie wiederum fühlig laufen, oder ist EMS eine Folge der Entzündungen?
40 / 01:29:56 - 01:31:26
Wie kann ich subklinische oder chronische Hufrehe erkennen und behandeln?
41 / 01:31:26 - 01:31:47
Können KPU und Insulinresistenz gleichzeitig vorliegen?
42 / 01:31:47 - 01:34:50
Was ist eine Glukokortikoid-Resistenz und kann diese zu einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit beitragen?
43 / 01:34:50 - 01:36:43
Kann eine Glukokortikoid-Resistenz auch bei dünnen Pferden vorkommen und kann sich diese im Zusammenhang mit einer chronischen Erkrankung verschlimmern?
44 / 01:36:43 - 01:38:58
Wie kann man den Hormonhaushalt wieder in ein Gleichgewicht bringen?
45 / 01:38:58 - 01:41:28
Kann der Anstieg von 11ß-HSP1 mit dem Futtermangel oder dem erhöhten Cortisolwert zusammenhängen?
46 / 01:41:28 - 01:42:58
Wie kann Cushing eine Spätfolge von EMS sein?
47 / 01:42:58 - 01:47:05
Weshalb können chronische Entzündungen EMS verursachen?
48 / 01:47:05 - 01:47:22
Können durch Futterpausen bedingte Magengeschwüre zu einem erhöhten ACTH-Wert und als Folge auch Lympheinlagerungen führen?
49 / 01:47:22 - 01:49:16
Wie kann man den Muskelaufbau bei einem Pferd mit Arthrose und EMS sinnvoll gestalten?
50 / 01:49:16 - 01:51:47
Was ist mit der Beule oder Delle vor der Schulter bei einem Pferd gemeint, welche auf ein vorderhandlastiges Training hinweist?
51 / 01:51:47 - 01:52:59
Ist Equinetik effektiv zum Muskelaufbau?
52 / 01:52:59 - 01:54:02
Was kann man gegen Lymphpolster an den Flanken tun und wie lange dauert die Therapie?
53 / 01:54:02 - 01:55:25
Was passiert, wenn man ein lymphatisches Pferd im Intervalltraining trainiert?
54 / 01:55:25 - 01:58:36
Was passiert beim Intervalltraining hinsichtlich des Fettabbaus und wieso ist es besser als Ausdauertraining?
55 / 01:58:36 - 01:59:27
Wenn die Rückbildung des Mähnenkamms während der Therapie stagniert, ist es dann möglich, dass etwas von diesem zurückbleibt?
56 / 01:59:27 - 02:01:10
Warum ist Süßholzextrakt für Pferde mit Magengeschwüren so riskant?
57 / 02:01:10 - 02:02:13
Gibt es einen Service, der alle neuen Veröffentlichung rund um Pferde liest und diese zusammenfasst?
58 / 02:02:13 - 02:04:29
Wie kann man die Gewichtsabnahme beeinflussen, wenn nur eine eingeschränkte Bewegung wegen verschiedener Krankheiten möglich ist?
59 / 02:04:29 - 02:04:50
Was weist bei einem Pferd mit KPU und starken Lympheinlagerungen auf eine gleichzeitig vorliegende Insulinresistenz hin?
60 / 02:04:50 - 02:05:18
Bei welchen Hinweisen sollte auf eine Insulinresistenz getestet werden?