
Seite auswählen
Seite auswählen
© callipso88/Adobe Stock
Dicke Pferde sieht man mittlerweile in jedem Stall. Die Pferde neigen immer mehr dazu zu viel auf den Rippen zu haben. Dazu kommt, dass es leider an jeder Ecke gut gemeinte Abnehm-Tipps gibt, die nur meistens nichts als weiteren Frust bringen.
Informiere dich jetzt was du wirklich tun kannst und solltest, wenn dein Pferd zu Übergewicht neigt.
In dieser Ringvorlesung beleuchten wir, welche Ursachen man bis heute kennt, die eine Insulinresistenz auslösen können und wie man mit geeignetem Management im Bezug auf Haltung, Fütterung und Bewegung sein Pferd in der Therapie gezielt unterstützen kann.
In dieser Ringvorlesung wollen wir uns den verschiedenen Aspekten von Übergewicht bei Pferden widmen und wie ein übergewichtiges Pferd artgerecht ernährt und gehalten werden kann und trotzdem das Gewicht auf ein gesundes Maß reduziert wird.
Gut gemeinte Tipps gibt es an jeder Ecke - aber welche helfen wirklich?
Mit einem guten Management hast du in der Weidezeit weniger Sorgen und dein Pferd dafür noch mehr Auslauf und Spaß auf der Weide. Was du in der Weidezeit beachten solltest erfährst du in unserem Artikel.
Auch bei dicken Pferden ist eine ausreichende Heuversorgung ein absolutes Muss. Warum Diäten oder lange Pausen schwerwiegende Folgen mit sich bringen, erfährst du hier.
Viel Weidegang oder doch lieber nur portioniert?
Was funktioniert am besten und worauf solltest du bei begrenztem Weidegang achten?
Aber 24/7 Heu geht doch nicht für jedes Pferd - oder doch?!
Hilfe, mein Pferd ist zu dick! Erfahre hier was es bei den Moppelponys zu beachten gibt und warum strenge Diäten meist nicht helfen.
Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem ungeliebten Thema: übergewichtige Pferde. Wer meint, dass es beim Pferd nicht so tragisch sei, wenn das mit der Bikinifigur für die bevorstehende Sommersaison mal wieder nicht klappt, sollte sich die dritte Episode “GEBALLTES WISSEN” nicht entgehen lassen.
Das Gras sprießt, die Lippen unter dem Zaun durch werden länger. Was die Besitzer schwerfuttriger und älterer Pferde freut, treibt allen Besitzern leichtfuttriger Kandidaten und „Pummelponys” die Schweißperlen auf die Stirn. Von Hufrehe bis Übergewicht hofft und bangt man jeden Tag der Sommersaison, dass alles gut gehen wird. Dabei kann die Lösung doch so einfach sein: Fressbremsen! Nun ja, so einfach vielleicht doch nicht, denn es gibt so viele Fragen zu diesem Thema! Wir haben alle gesammelt und daraus ein umfassendes Info-Video erstellt.
Eine gesunde Mineralienmischung einfach direkt aus der Hand füttern. Gerade in der Weidezeit besonders praktisch.
Naturnah & Getreidefrei - Gesunde Fütterung, auch für Pummel-Ponys.
Fördern die Nierenfunktion, sorgen für verstärktes Ausscheiden der Abfallstoffe und entlastet das
Leber-Niere-System.