Lesedauer 2 Minuten  

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von “Gesundheits-” oder “Wellness”-Geräten für Pferde auf dem Markt (für teilweise stolze Preise!), deren Anwendungen beim vierbeinigen Liebling sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Läuft man durch die Ställe, sieht man immer öfter Therapeuten oder auch Pferdebesitzer mit technischen Geräten am Pferd hantieren, von speziellen, verkabelten Decken oder Gamaschen bis zu Handgeräten verschiedenster Bauart, deren Einsatz insbesondere für eine verbesserte Durchblutung, schnellere Zellregeneration nach Erkrankung, bessere Leistung unter dem Sattel und vieles mehr gut sein soll.

In unserem „Geballten PferdeWissen“ möchten wir uns daher einmal genauer anschauen, was das überhaupt für Geräte sind, welche Technologien dahinter stecken und was deren Anwendung für einen Nutzen für die körperliche Gesundheit des Pferdes bringt, oder eben auch nicht. Daneben wollen wir natürlich auch die Frage beleuchten, ob der Kauf solcher Geräte für den normalen Pferdebesitzer sinnvoll ist, denn die meisten sind in der Anschaffung alles andere als günstig.

Von den beliebten Bemer Decken bis zu den nicht minder verbreiteten Matrix-Rhythmus-Geräten schauen wir uns die gängigsten Technologien und Gerätschaften an, erläutern deren Funktionsweise und ob sie ihre Versprechen tatsächlich halten können, was die Gesundheit des Lieblings angeht. Damit man auch als Pferdebesitzer endlich einen Überblick im „Marketingdschungel“ der Therapiegeräte hat.

Hole dir jetzt deinen Wissensvorsprung:

Lust auf mehr? Alle weiteren Episoden findest du HIER.

Team Sanoanimal