Winterweidehaltung von Pferden: 10 wichtige Aspekte
Die Frage, ob Pferde im Winter bei Schnee auf die Weide gelassen werden können, stellt sich für viele Pferdebesitzer. Es handelt sich um ein komplexes Thema, das von verschiedenen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Witterungsbedingungen und der Pferdegesundheit abhängt. Die folgende Zusammenfassung hebt die zehn wichtigsten Punkte hervor, die es bei der Winterweidehaltung von Pferden zu beachten gilt.
1. Eingeschränkter Platz im Winter: Pferde haben im Winter oft weniger Auslauf als im Sommer, was zu erhöhtem Stress führen kann.
2. Bodenbeschaffenheit des Auslaufs: Die Wahl zwischen befestigten und unbefestigten Ausläufen beeinflusst die Bewegung und das Spielverhalten der Pferde.
3. Rutschgefahr auf matschigen Böden: Unbefestigte, matschige Ausläufe können dazu führen, dass Pferde ausrutschen und ihre Aktivität einschränken.
4. Beschädigung der Grasnarbe: Eine Schneedecke auf nicht gefrorenem Boden kann die Grasnarbe schädigen, wenn Pferde darauf herumtoben.
5. Langfristige Folgen für die Weide: Beschädigungen der Grasnarbe können zu langfristigen Schäden und dem Aufkommen unerwünschter Pflanzen führen.
6. Bewegung auf gefrorenen Böden: Gefrorene Böden sind robuster und erlauben den Pferden mehr Bewegung, ohne die Weide zu beschädigen.
7. Gefahr von Futteraufnahme bei Schnee: Pferde sollten von der Weide geholt werden, bevor sie anfangen, Schnee beiseite zu scharren und Gras zu fressen.
8. Risiko von Verdauungsstörungen: Das Fressen von Gras im Winter kann zu Gesundheitsproblemen wie Koliken oder Hufrehe führen. Wintergras kann stark erhöhte Fruktanwerte haben.
9. Zeitige Rückkehr aus der Weide: Es ist wichtig, Pferde rechtzeitig von der Weide zu holen, um das Risiko von Verdauungsstörungen zu minimieren.
10. Freilauf als Stressabbau: Der Freilauf auf der Weide bietet einen wichtigen Stressabbau und fördert das Wohlbefinden der Pferde. Jedoch sollten die zuvor genannten Risiken minimiert werden.
Die Winterweidehaltung von Pferden erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zum Stressabbau und zur Gesundheit der Tiere. Es ist jedoch entscheidend, die Risiken zu verstehen und proaktiv zu managen. Indem man die Bodenbeschaffenheit, Witterungsbedingungen und das Verhalten der Pferde aufmerksam beobachtet und entsprechend handelt, lässt sich eine Balance erzielen zwischen dem Bedürfnis nach Bewegung und dem Schutz der Weide sowie der Gesundheit der Pferde.
Alle unsere Podcasts findest du auch auf Spotify & Soundcloud!
Mehr zu diesem Thema in unserem
- Geballten Wissen#1 Pferde Anweiden
- Podcast #14 Können Hufrehegefährdete Pferde auf die abgenagte Weide?
- Weidepflege: Die Weide auf den Winter vorbereiten
- West-Nil-Virus-Infektionen bei Pferden - 10. September 2024
- GEBALLTES WISSEN #33 – Welche Unterstützung braucht mein Pferd im Herbstfellwechel? - 21. August 2024
- GEBALLTES WISSEN #32 Schüssler-Salze für Pferde: Akutsituationen - 13. August 2024