Lesedauer 2 Minuten  

Die Kunst des Heueinkaufs: 10 wesentliche Tipps für Pferdehalter

Der Einkauf von Heu ist ein entscheidender Aspekt in der Pferdehaltung. Heu ist nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern hat auch einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit der Pferde. In diesem Artikel werden zehn wesentliche Punkte hervorgehoben, die beim Heueinkauf zu beachten sind, um eine optimale Versorgung der Tiere sicherzustellen.

1. Zeitpunkt des Einkaufs: Heu für Pferde wird üblicherweise zwischen Juni und Juli geerntet. Anschließend muss es noch acht Wochen abschwitzen, bevor es verfüttert werden kann.

2. Qualität des ersten Schnitts: Heu vom späten ersten Schnitt ist meist am pferdegerechtesten. Erkennbar ist es an den enthaltenen Gräserblüten und knackigen Halmen. Es hat einen für Pferde wichtigen hohen Cellulosegehalt.

3. Zucker- und Eiweißgehalt: Der Zuckergehalt sollte idealerweise unter 10 % liegen, bei stoffwechselempfindlichen Pferden unter 6 %. Bei dem Eiweißgehalt sind Werte zwischen 6 und 9 % wünschenswert.

4. Artenvielfalt und Pflanzentypen: Am besten ist eine Mischung aus verschiedenen Gräsern und Kräutern im Heu, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

5. Vermeiden von Konservierungsmitteln: Auf Heu, das mit Konservierungsmitteln wie Propionsäure behandelt wurde, sollte verzichtet werden. Diese kann für Pferde schädlich sein.

6. Hygiene und Schimmelbildung: Das Heu sollte frei von Schimmel und anderen Verunreinigungen sein. Dies ist insbesondere bei längerer Lagerung zu beachten.

7. Haptik und Beschaffenheit: Gutes Heu sollte hart und knusprig sein, mit einem hohen Anteil an Stängeln und wenig Blättern.

8. Direktkauf vs. Lagerung: Heu kann direkt vom Feld gekauft werden oder vom Landwirt gelagert werden lassen. Letzteres bietet Sicherheit, aber zu einem höheren Preis.

9. Jahresverträge mit Landwirten: Es ist sinnvoll, einen Jahresvertrag abzuschließen, um eine gleichbleibende Qualität und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

10. Verpacktes Heu vermeiden: Wenn Heu in Plastik verpackt ist, ist entweder die Schimmelbelastung sehr hoch oder es wurde mit Konservierungsmitteln versetzt, die wiederum schädlich für die Gesundheit der Pferde sind.

Die Auswahl des richtigen Heus erfordert viel Wissen und Erfahrung. Es geht nicht nur um die Gesundheit Ihrer Pferde, sondern auch um eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen. Eine gute Beziehung zu einem zuverlässigen Heulieferanten ist von unschätzbarem Wert. Mit den richtigen Entscheidungen und Kenntnissen kann sichergestellt werden, dass die Pferde bestens versorgt sind.

Mehr zum Thema Heu:

Team Sanoanimal