Nicht nur jede Frauenzeitschrift hat „Detox-Kuren“ in regelmäßigen Abständen als Thema, sondern mittlerweile auch die meisten Pferdezeitschriften.
Das „Ausleiten“ von Giftstoffen scheint das Allheilmittel gegen diverse Stoffwechselkrankheiten zu sein und soll für mehr Rittigkeit und allerlei sonstige positive Dinge sorgen.
Dafür sollte man wissen, dass ein gesunder Organismus sich ohnehin ständig entgiftet, auch ohne dass man etwas extra dafür tut. Störungen dieses natürlichen Prozesses können jedoch auftreten, wenn die Menge der aufgenommenen bzw. im Körper anfallenden Toxine die Ausscheidungskapazitäten übersteigt, was beispielsweise bei der Fütterung von (unerkannt) schimmeligem Heu oder Heulage oder der Aufnahme von Giftpflanzen aus dem Heu oder auf abgefressenen Weiden passieren kann.
Aber auch bei Funktionsstörungen von Leber oder Nieren kann es hier zum „Abfallstau“ im Organismus kommen, da die Toxine nicht schnell genug beseitigt werden können.
Besonders belastende Zeiten wie Fellwechsel, Stress oder Medikamentengaben können dann nicht mehr kompensiert werden, was dann oft sichtbar wird in Stoffwechselerkrankungen.
Man muss also unterscheiden, ob man ein grundsätzlich gesundes Pferd hat, welches man nur unterstützen will, um mit besonderen Belastungen wie einem Stallwechsel, der Sedierung nach dem Zahnarzt oder dem Fellwechsel besser zurecht zu kommen.
Hier sorgen Detox-Kuren dafür, dass die dabei anfallenden Toxine schnell und effizient ausgeschieden werden, was das Immunsystem entlastet und dafür sorgt, dass das Pferd gar nicht erst in eine Schieflage seines Stoffwechsels abrutscht.
Habe ich jedoch ein Pferd, das bereits klinisch erkrankt ist, zum Beispiel an Hufrehe, Equinem Metabolischen Syndrom (EMS), Cushing oder anderen Stoffwechselkrankheiten, so kann eine gut gemeinte, aber leider falsch zusammengesetzte oder zur falschen Zeit durchgeführte Detox-Kur mehr schaden als nützen.
Gerne schicken wir euch hierzu unser FactSheet zu, was euch mehr verrät über die ersten Anzeichen eines gestörten Entgiftungshaushalts und was man unterstützend tun kann.
Schickt dafür einfach eine Mail an info@sanonanimal.de und ihr bekommt die Info kostenfrei als .pdf von uns zugeschickt.
Wer unsicher ist, ob eine Detox-Kur für sein Pferd passt, sollte sich von einem kompetenten Therapeuten beraten lassen.
Ein gut ausgebildeter Stoffwechseltherapeut kann einem genau erläutern, welche Kuren für das Pferd zu welchem Zeitpunkt sinnvoll und passend sind und welche man besser zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchführen sollte.