Rationsberechnung bei Pferden
Mai 20, 2023 | Allgemein, Futtermittel, Raufutter
Kräutertipp: Löwenzahn
Mai 12, 2023 | Allgemein, Futtermittel, Haltung & Pflege, Kräutertipps
Geballtes Wissen
NeuesteGEBALLTES WISSEN #20 Narkolepsie – Wenn Pferde beim Dösen umfallen
Mrz 8, 2023 | Geballtes Wissen, Krankheiten, Ursachen, Therapieansätze
Ist dein Pferd ständig müde und antriebslos?Hat es kreisrunde Wunden an den Fessel- und / oder...
Gesundheit
NeuesteRingvorlesung KPU (Kryptopyrrolurie) – Modediagnose oder Stoffwechselkrankheit?
Mai 26, 2023 | Krankheiten, Ursachen, Therapieansätze, Ringvorlesungen
Wohl kaum eine Erkrankung ist in der Fachwelt derzeit so umstritten wie die KPU. Die Aussagen von...
SANOANIMAL
SANOANIMAL – nachhaltiges und ganzheitliches Fütterungs- und Therapiewissen für Ihr Pferd
Immer mehr Reiter müssen sich mit teilweise chronischen Gesundheitsproblemen ihres Pferdes beschäftigen, anstatt Spaß und Glück auf dem Rücken ihres Pferds zu finden.
Gerade wenn es um Stoffwechselprobleme wie Sommerekzem, EMS oder KPU geht, ist der Tierarzt oft überfordert, weil dieser Bereich im veterinärmedizinischen Studium kaum angesprochen wird.
Viele Futtermittelhersteller versprechen Müslis oder Futterzusätze für dieses oder jenes Problem, was aber in der Praxis die Symptome nur selten verbessert.
Wir haben uns in unserer Praxis für Futterberatung und integrierte Tiertherapie lange mit Stoffwechsel-problemen beim Pferd beschäftigt.
Durch diese Praxis konnten wir viele Erfahrungen mit verschiedenen Fütterungs- und Therapiekonzepten sammeln und geben dieses Wissen gerne an Sie weiter – damit es Ihrem Pferd besser geht. Wir setzen dabei auf die Kraft der Natur – artgerechte Fütterung und Haltung mit Unterstützung in der Therapiephase durch bewährte naturheilkundliche Mittel.
Futtermittel
BeliebtFortbildung
NeuesteSanoanimal Ringvorlesungen Pferdegesundheit – Erklärung, Ablauf & Themenübersicht
Mai 20, 2023 | Fortbildung für Pferdebesitzer, Krankheiten, Ursachen, Therapieansätze, Ringvorlesungen
Als Pferdebesitzer muss man ja nicht nur ein guter Reiter sein, sondern gleichzeitig auch Sattler,...
Allgemein

Kräutertipp: Mädesüß

Rationsberechnung bei Pferden

Kräutertipp: Löwenzahn

Kräutertipp: Weidenbaum

Kräutertipp: Rainfarn – Augen auf,...

Onlineseminar „Zivilisationskrankh...

9 sinnvolle Dinge, die man an Regentagen...

Top 5 Punkte, auf die man beim Anweiden ...

Heukonservierung und Heudesinfektion

Kräutertipp: Birke

Zeigerpflanzen – Was uns der Bewuchs übe...

Sanoanimal Podcast #40 – Mineralve...

Gezielt unterstützen im Frühlingsfellwec...

Ein Fohlen aus der eigenen Stute –...

Heuautomaten, zeitgesteuerte Raufen ...

Ausbildung zum Sanoanimal Ernährungsbera...

Kräutertipp: Grünhafer

Onlineseminar Pferde fit füttern

Ölsaaten – eine wichtige Unterstüt...

Farblichttherapie – Wellness für d...

Strukturmüslis, getreidefreie Müslis, Lu...

Kräutertipp: Moos

Warum müssen Pferde durchgehend Heu beko...

Sanoanimal Podcast #39 – Warum tun...

Was für was? Hustenkräuter vs. Sekretosa...

Was für was? Beruhigungskräuter vs. Rela...

Hufabszesse – wo kommen sie her und was ...

Bröselnde Hufsohle – mögliche Ursachen u...

Sarkoide & Melanome – Nur Sch...

Nitrat im Trinkwasser

Kürbis für Pferde?

Atemwege und Immunsystem fit machen für ...

Fütterungskonzepte: Darmsanierung

Fütterungskonzepte: Kräuter & sons...

Fütterungskonzepte: Mineralfutter

Heu wird bald mit Gold aufgewogen…...

Jungpferde und Strohfütterung – geht das...

CDL – Einsatz am Pferd oder lieber Finge...

Fütterungskonzepte: Getreidefreie &...

Fütterungskonzepte: Grundversorgung für...

GEBALLTES WISSEN #1 Pferde anweiden: So ...

Jungpferde artgerecht füttern

Eiweiß in der Aufzuchtfütterung

Salzlecksteine „all you can eat“ im Aufz...

Welches Mineralfutter für ein Jungpferd?...

Raufutter für Pferde im Wachstum

Vorsicht: Weidegras!

PSSM2 – Krankheit, Modediagnose oder Prä...

Kräutertipp: Brennnesseln

Welche Mineralien braucht mein Pferd im ...

Was sagt mir der Kot meines Pferdes über...

Heiß diskutiert: Pronutrin als wirksame ...

Magendasseln

Mineralfutter individuell auf den Bedarf...

Heu am Stiel

5 Tipps, um die Winterausläufe für die n...

Was ist eigentlich mit…Bierhefe?

Wissen Pferde, was gut für sie ist?

Video: Die Ernährung der Wildpferde

7 Tipps um langfristig Tierarztkosten zu...

Welche Menge an Zucker ist schädlich für...

Laub & Rinden

Was für was? Darmwohlkräuter vs. ColoPro...

Fressbremsen für Pferde

Jedes Pferd kann Quatsch lernen – aber j...

Grafik: 5 Punkte, warum Pferde ständig Z...

Stall-Turnier mal ganz anders

Sanoanimal Podcast #37 – Insulinre...

Heuanalyse – lohnt sich immer!

„Darmfloraanalysen“ beim Pferd

Haarmineralanalysen – wirklich wis...

Sanoanimal Podcast #35 – Insektenm...

Sanoanimal Podcast #34 – Worauf so...

5 Punkte für die Vorbereitung der Weiden...

Artgerechte Ernährung von der Geburt bis...

Ein Fohlen ist so gesund wie der Darm se...

Das warme Wetter bringt viele Pferde ord...

Augen auf beim Pferdekauf

Was kostet eigentlich ein Pferd?

5 Dinge zum Kauf eines Absetzers

13 Symptome, die auf Magengeschwüre hinw...

Sanoanimal Podcast #33 – Fellwechs...

Sanoanimal Podcast #32 – Futtertro...

Warum Brot nicht in den Pferdetrog gehör...

Sanoanimal Podcast #31 – Woran erk...

Sanoanimal Podcast #30 Leckerlis –...

Sanoanimal Podcast #28 Senioren – ...

Sanoanimal Podcast #29 Arthrose beim Pfe...

Alle Winter wieder – wenn’s in der...

Der Einfluss der Verdauung auf das Immun...

Das Immunsystem der Pferde

Allergien bei Pferden

Herbstlaub auf Weiden und Auslauf –...

Gelenke mögen kein nasskaltes Wetter

Röntgen, Ultraschall & Co: bildgebe...

Kräuter sammeln für die Pferdefütterung...

Weide und Normalgewicht – geht denn das?...

6 Tipps für die heißen Tage

PSSM2 – Ein Überbegriff für versch...

Myopathien beim Pferd

Bierhefe in der Pferdefütterung

7 Tipps für den Frühlings-Sattelcheck

10 Tipps für einen guten Start ins neue ...

Bioresonanz / Radionik – sinnvolle...

Frühling im Kopf: wenn die Pferde zu lus...

Haarlinge, Hautpilz & Co

Die Abfohlzeit steht in’s Haus!

Sanoanimal Podcast #27 Cushing – v...

Selektiv oder prophylaktisch entwurmen &...

Wie gefährlich ist Herpes (EHV) für mein...

Sanoanimal Podcast #26: ACTH & Cush...

Pferde abspritzen, aber richtig!

Checkliste für die Stallsuche

Studien lesen und verstehen

„Ölfütterung ist ungesund!“ ...

„Heulage macht krank!“ Was s...

24/7 Heufütterung – geht das für j...

Sanoanimal Podcast #25: Moppelponys &...

Teufelskralle – das afrikanische Wunderk...

Sonnenbrand: Was nun?

Werden Pferde durch Heu ad libitum (24/7...

Fit durch den Frühlingsfellwechsel

Kryptopyrrolurie (KPU) – eine weit...

Graswarzen – was tun?

Pferde schützen bei „SauwetterR...

Was man in der kalten Jahreszeit beachte...

Wie wirkt Prascend?

ACTH ist für die Cushing-Diagnose nicht ...

Cushing richtig erkennen

Hat mein Pferd eine Kolik?

Sofortmaßnahmen bei einer Kolik

Strahlfäule im Sommer

Sanoanimal Podcast #24: Kann mein Pferd ...

10 gute Vorsätze zum Jahresanfang

„Gebrauchsanweisung“ für Mus...

Sanoanimal Podcast #23: Mash, Öl, Möhren...

Verstopfungskolik – ein Winterprob...

Dünnes Pferd – was tun?

Salz – und warum es für den Körper so wi...

10 Signale, die anzeigen, dass dein Pfer...

Video Ölfütterung – Sinnvoll oder ...

Junge und alte Pferde müssen sich „wärme...

Top 5 Fütterungsfehler im Winter

Auswirkungen von Esparsettefütterung auf...

Was ist in der Fütterung zu beachten nac...

OKAPI GasterCare forte

Sanoanimal Podcast #21: Scheren, Eindeck...

Sanoanimal Podcast #20: Entgiften, Entsc...

10 Frühwarnzeichen für Hufrehe

Sanoanimal Podcast #19 Worauf sollte ich...

Sanoanimal Podcast #18 Was tun wenn die ...

Achtung – Herbstweide!

Sanoanimal Podcast #17 Heu – 1. od...

OKAPI Schwefel Plus

Sanoanimal Podcast #16 Zeitlich begrenzt...

Gewicht reduzieren – aber gesund!

Mineralversorgung im Fellwechsel

Sanoanimal Podcast #15 Weidepflege

Welche Unterstützung bei welchem Atemweg...

Grafik: Was tun bei Hufrehe?

Sanoanimal Podcast #14 Können hufrehegef...

Sommerzeit – Stallwechselzeit: Stress pu...

Magenprobleme nicht auf die leichte Schu...

Grafik: Magengeschwüre – Symptome,...

Video „Hat mein Pferd Magengeschwü...

Sanoanimal Podcast #22: Stress bei Pferd...

Video Stall & Haltung

4 Tipps, wie man gute Informationen zu F...

Warum fressen Pferde Kot anderer Pferde?

Factsheet: Sommerekzem – und was m...

Grafik: Sofortmaßnahmen bei Kolik

Factsheet Raufutter: Heulage (Silage, Gä...

Factsheet Raufutter: Heu

Sanoanimal Podcast #13 Fütterung in der ...

Warum verschwindet Kotwasser beim Anweid...

Pferde putzen ist mehr als Sauberkeit

Mauke von der Weide?!

Schnelle und einfache Zuckerbestimmung i...

Fressgeschwindigkeit bremsen

Grafik: Ist mein Pferd zu dick? – ...

Entwurmen im Frühjahr – ja oder ne...

Corona-Virus – gefährlich für Pfer...

Frühjahrsputz in der Futterkammer

5 Tipps worauf man bei der Wahl des Hufb...

„Fühliges Laufen“ – wo...

Silvester – das Angstthema in viel...

10 Tipps für den Start in die kalte Jahr...

Grafik: Atemwegsprobleme – Husten ...

Sanoanimal Podcast #2 Wieviel Heu frisst...

Sommerzeit – Ausrittzeit: Warum ni...

Achtung! Giftige Graukresse

Hundstage: was tun bei der Hitze?

Herbstzeit – Wurmkurzeit?

Auf den Winter warten ?

Pferde füttern auf Wanderritten

Weihnachten vorbei – wohin mit dem...

Top 5 Stressfaktoren bei Pferden

5 Frühmarker, die auf Hufrehe hinweisen ...

5 Tipps für ein fittes Immunsystem

Warum mäkelt mein Pferd am besten Futter...

Gewichtsmanagement in beide Richtungen i...

Organisch oder anorganisch – was i...
- Haltung & Pflege
- Jahreszeiten
- Fact Sheets
Kräutertipp: Mädesüß
von Sanoanimal Team | Mai 29, 2023 | Allgemein, Futtermittel, Haltung & Pflege, Kräutertipps | 0
Kräutersteckbrief...
-
Kräutertipp: Löwenzahn
von Sanoanimal Team | Mai 12, 2023 | Allgemein, Futtermittel, Haltung & Pflege, Kräutertipps | 0
-
Kräutertipp: Weidenbaum
von Sanoanimal Team | Mai 11, 2023 | Allgemein, Futtermittel, Haltung & Pflege, Kräutertipps | 0
-
Kräutertipp: Rainfarn – Augen auf, hier ist Vorsicht geboten!
von Sanoanimal Team | Apr 28, 2023 | Allgemein, Futtermittel, Haltung & Pflege, Kräutertipps | 0
-
9 sinnvolle Dinge, die man an Regentagen im Stall machen kann
von Carsten | Mrz 31, 2023 | Allgemein, Frühling, Haltung & Pflege, Herbst, Jahreszeiten, Winter | 0
9 sinnvolle Dinge, die man an Regentagen im Stall machen kann
von Carsten | Mrz 31, 2023 | Allgemein, Frühling, Haltung & Pflege, Herbst, Jahreszeiten, Winter | 0
Bei diesem Regenwetter reiten zu gehen, um dann pudelnass nach Hause zu kommen, macht wohl keinem...
-
-
-
Ölsaaten – eine wichtige Unterstützung im Winter
von Carsten | Feb 3, 2023 | Allgemein, Allgemeine Gesundheitsthemen, Jahreszeiten, Winter | 0
-
Farblichttherapie – Wellness für dein Pferd
von Carsten | Feb 2, 2023 | Allgemein, Frühling, Gesundheit, Haltung & Pflege, Herbst, Krankheiten, Ursachen, Therapieansätze, Winter | 0
Factsheet: Entgiftung und Entschlackung
von Sanoanimal Team | Sep 19, 2020 | Allgemeine Gesundheitsthemen, Fact Sheets, Gesundheit, Krankheiten, Ursachen, Therapieansätze | 0
Wenn der Stoffwechsel überlastet ist Wie funktioniert der Stoffwechsel des Pferdes? Die Frage zu...
-
-
-
-
Factsheet: Kotwasser
von Sanoanimal Team | Aug 1, 2020 | Allgemeine Gesundheitsthemen, Fact Sheets, Gesundheit, Krankheiten, Ursachen, Therapieansätze | 0
Podcast

Sanoanimal Podcast #40 – Mineralve...

Sanoanimal Podcast #39 – Warum tun...

Sanoanimal Podcast #38 – KPU ̵...

Sanoanimal Podcast #37 – Insulinre...

Sanoanimal Podcast #36 – EMS: Hilf...

Sanoanimal Podcast #35 – Insektenm...

Sanoanimal Podcast #34 – Worauf so...

Sanoanimal Podcast #33 – Fellwechs...

Sanoanimal Podcast #32 – Futtertro...

Sanoanimal Podcast #31 – Woran erk...

Sanoanimal Podcast #30 Leckerlis –...

Sanoanimal Podcast #28 Senioren – ...

Sanoanimal Podcast #29 Arthrose beim Pfe...

Sanoanimal Podcast #27 Cushing – v...

Sanoanimal Podcast #26: ACTH & Cush...

Sanoanimal Podcast #25: Moppelponys &...

Sanoanimal Podcast #24: Kann mein Pferd ...

Sanoanimal Podcast #23: Mash, Öl, Möhren...

Sanoanimal Podcast #21: Scheren, Eindeck...

Sanoanimal Podcast #20: Entgiften, Entsc...

Sanoanimal Podcast #19 Worauf sollte ich...

Sanoanimal Podcast #18 Was tun wenn die ...

Sanoanimal Podcast #17 Heu – 1. od...

Sanoanimal Podcast #16 Zeitlich begrenzt...

Sanoanimal Podcast #15 Weidepflege

Sanoanimal Podcast #14 Können hufrehegef...

Sanoanimal Podcast #22: Stress bei Pferd...

Sanoanimal Podcast #13 Fütterung in der ...

Sanoanimal Podcast #12 Anweiden und waru...

Sanoanimal Podcast #11 Mein altes Pferd ...

Sanoanimal Podcast #10 Braucht mein Pfer...

Sanoanimal Podcast #9 Was tun bei schimm...

Sanoanimal Podcast #8: Hilfe, mein Pferd...

Sanoanimal Podcast #7 Strohfütterung

Sanoanimal Podcast #6 Probiotika / Präbi...

Sanoanimal Podcast #5 Abweiden – w...

Sanoanimal Podcast #4 Alte Pferde gut üb...

Sanoanimal Podcast #3 Esparsette fürs Pf...

Sanoanimal Podcast #2 Wieviel Heu frisst...
Video
NeuesteOrganisch, anorganisch, bioverfügbar: Kleine Einführung in die Welt der Mineralstoffe!
Dez 14, 2022 | Allgemeine Gesundheitsthemen, Futtermittel, Gesundheit, Kostenlose Videos, Mineralfutter, Video
Wenn es um Mineralstoffe geht, dann wird schnell mit Fachbegriffen herumgeworfen, mit denen der...
-
-
Fütterungskonzepte: Darmsanierung
Okt 20, 2022 | Allgemein, Haltung & Pflege, Kostenlose Videos, Video
-
-
Fütterungskonzepte: Mineralfutter
Okt 17, 2022 | Allgemein, Haltung & Pflege, Kostenlose Videos, Video
UNSER PARTNER FÜR GESUNDHEIT & FÜTTERUNG
Wir arbeiten eng mit dem Team von OKAPI zusammen, das führend in der Entwicklung und Zusammenstellung von gesunden, möglichst naturbelassenen und nachhaltigen Futtermitteln für Pferde ist.
In unserer Zusammenarbeit mit OKAPI helfen wir dabei, OKAPI Produkte aus therapeutischer Sicht optimal an nachhaltige Gesundheitstherapien für Pferde anzupassen, die Inhaltsstoffe fortlaufend in gesundheitlicher und biologischer Sicht zu optimieren und neue Produkte zu entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre Pferde wieder gesund zu füttern. Getreu dem gemeinsamen Motto: so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich – damit es Ihrem Pferd besser geht.
Das OKAPI Team schickt Ihnen auch gerne Produktproben, wenn Sie erstmal testen wollen, ob Ihr Pferd das Futter auch annimmt – kontakt@okapi-online.de.
Suche eingeben und klicken…
Newsletter abonnieren
kürzliche Posts
Kategorien
- Allgemein (203)
- English Content (12)
- Fact Sheets (5)
- Lectures (4)
- Online Courses (3)
- Fact Sheets (15)
- Fortbildung (6)
- Futtermittel (110)
- Kräutertipps (23)
- Mineralfutter (22)
- Raufutter (33)
- Sonstige Futtermittel (22)
- Geballtes Wissen (20)
- Gesundheit (232)
- Haltung & Pflege (149)
- Jahreszeiten (136)
- Kostenlose Videos (17)
- Natural Horse (1)
- Onlineseminare (2)
- Podcast (40)
- Ringvorlesungen (15)
- Video (18)